Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Herzlich willkommen bei der IG Metall Ostoberfranken

Aktuelles aus Geschäftsstelle Ostoberfranken

Delegiertenversammlung mit WahlenRenata Stublic ist neue 2. Bevollmächtigte in Ostoberfranken

IG Metall Ostoberfranken wird jünger, aktiver und weiblicher

Nach der Einigung auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie: Angelique Renkhoff-Mücke, Daniel Friedrich Horst Ott, Daniel Friedrich, Lena Ströbele

Gemeinsame Pressemitteilung Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

600 Euro Einmalzahlung bis Februar 2025, Entgelte steigen ab 1. April 2025 um 2,0 Prozent und ab 1. April 2026 um weitere 3,1 Prozent. Überproportionale Erhöhung der Auszubildenden-Vergütungen um 140 Euro zum 1. Januar 2025 und 3,1 Prozent ab 1. April. Untere Entgeltgruppen dauerhaft gestärkt.

Büro geschlossenWir sind außer Haus!

Montag den 11.11.2024 ist unser Büro nicht besetzt. Ab Dienstag, 12.11.2024 sind wir wieder da!

Tarifrunde Metall- und ElektroindustrieErfolgreicher Auftakt zur Tarifrunde in Oberfranken

IG Metall Geschäftsstellen Bamberg und Ostoberfranken starten gemeinsam in die Tarifrunde

Tarifrunde SZIWarnstreik bei Faber-Castell in Geroldsgrün

Eskalation im Tarifkonflikt der Schreib- und Zeichengeräteindustrie

Konsequent für Mitbestimmung!medi-Beschäftigte bekommen einen Betriebsrat

IG Metall und Unternehmensführung einigen sich auf Gründung eines Betriebsrats

Gruppenbild Jugend 1

Jugend. Macht. ZukunftErfolgreiches Jugendseminar der IG Metall am Brombachsee

Arbeits- und Lebensbedingungen junger Menschen im Fokus

HoffestTag der Aktiven

Wir bedanken uns mit unserem Hoffest für den Einsatz unserer Ehrenamtlichen

Solidarität gewinntIG Metaller:Innen bei Radici spenden an Kindertagesstätte

Solidarität trotz Standortschließung - IG Metaller:Innen bei Radici spenden Restbetrag aus Mitgliederbonus an Kindertagesstätte in Selbitz

Der alte und der neue 1. Bevollmächtigte der IG Metall Ostoberfranken. Volker Seidel (links) und Stefan Winnerlein, der am 27. Juni 2024 gewählt wurde.

Volker geht - Stefan kommtEine Ära ist zu Ende!

Stefan Winnerlein als neuer 1. Bevollmächtigter gewählt. Volker Seidel scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus!

NEUER TRAINEE IN DER IG METALL OSTOBERFRANKENMalte Müller

Im Rahmen seines 1. Praxiseinsatzes kommt Malte mit in die Betriebe und lernt die Geschäftsstellenarbeit kennen.

Nicht nur Betriebsratsseminare: Das Bildungsprogramm ist bunt und auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten.

Der Wissenssnack für BetriebsräteBildung vor Ort

Jahresprogramm 2024!

News aus der IG Metall Bayern
Beschäftigte von VW demonstrieren in Wolfsburg für ihre Forderungen.

Solidaritäts-Erklärung VWIn den Marken getrennt, in der IG Metall vereint!

Der gesamte IG Metall-Bezirk Bayern unterstützt die VW-Kolleg*innen bei ihrem Kampf um ihre Arbeitsplätze und ihre Standorte.

FlächentarifvertragKontraktlogistik übernimmt Tarifergebnis der Metall- und Elektroindustrie

600 Euro Einmalzahlung und dauerhaft mehr Geld in zwei Stufen. Azubi-Vergütung steigt deutlich. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Beschäftigte haben durch Beteiligung an Warnstreiks selbst zu Ergebnis beigetragen.“

Gruß an den Bezirk Küste: Die Tarifkommission Bayern hat das gemeinsam erzielte Ergebnis angenommen.

Tarifrunde Metall & Elektro 2024Bayerische Tarifkommission bestätigt Tarifabschluss

IG Metall Bezirksleiter Horst Ott: „Im Tandem mit der Küste haben wir erfolgreich neue Wege beschritten.“

Warnstreik bei Faber-Castell Stein

Tarifrunde SZI 2024Tarifabschluss auch in Schreib- und Zeichengeräteindustrie

4,5 Prozent mehr Geld in zwei Stufen und 1000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Überproportionale Erhöhung für Auszubildende. IG Metall-Verhandlungsführer Pfeiffer: „Erst mit unseren intensiven Warnstreiks haben wir die Arbeitgeberseite in Bewegung gebracht.“

Nach der Einigung auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie: Angelique Renkhoff-Mücke, Daniel Friedrich Horst Ott, Daniel Friedrich, Lena Ströbele

Gemeinsame Pressemitteilung Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

600 Euro Einmalzahlung bis Februar 2025, Entgelte steigen ab 1. April 2025 um 2,0 Prozent und ab 1. April 2026 um weitere 3,1 Prozent. Überproportionale Erhöhung der Auszubildenden-Vergütungen um 140 Euro zum 1. Januar 2025 und 3,1 Prozent ab 1. April. Untere Entgeltgruppen dauerhaft gestärkt.

Bargeld auf einem Haufen

Metall- und ElektroindustrieEntgelttabelle und Azubi-Vergütungen

Hier veröffentlichen wir die aktuelle Entgelttabelle und die Vergütungen für Auszubildende in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie.

Tarifrunde Metall & Elektro43.000 Beschäftigte sorgen für Höhepunkt der Warnstreikwelle

15.000 bei Großdemo bei Audi. Jeweils 9000 Warnstreikende in München und Schwaben. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Wir nehmen diese Kraft und Energie der Menschen mit in die Verhandlungsrunde.“

Tarifrunde Metall & Elektro 2024Bisher über 100.000 Warnstreikende in Bayern

IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Ernste Botschaft an die Arbeitgeber und Auftrag an die IG Metall.“

Kundgebung Nürnberg

Tarifrunde Metall & Elektro 202415.000 Warnstreikende setzen Arbeitgeber unter Druck

Beschäftigte in 107 bayerischen Betrieben legen Arbeit nieder, 3500 Warnstreikende ziehen durch Nürnberg, Bänder in BMW-Werken Regensburg und Landshut standen still, Audianer greifen in der Nacht ins Geschehen ein. Ott: „Die Unternehmen spüren die Wucht der Solidarität der bayerischen Beschäft

Tarifrunde Metall & Elektro 202413.000 Warnstreikende machen Ärger über Bewegungslosigkeit der Arbeitgeber Luft

4000 demonstrieren vor BMW-Werk in München, 3700 in Schweinfurt. 300 Azubis aus dem Allgäu fordern 170 Euro mehr. IG Metall-Tarifvorständin Boguslawski: „Wir wollen Bewegung am Verhandlungstisch, so wie wir uns vor die Werkstore bewegen.“

Bosch Bamberg

Tarifrunde Metall & Elektro 2024Heute über 14.000 Warnstreikende in 45 Betrieben

3000 bei Bosch in Bamberg, 2000 bei MAN in München. IG Metall-Bezirksleiter Ott: „Die Beschäftigten tragen keine Schuld an der wirtschaftlichen Situation, müssen aber ihre Rechnungen bezahlen.“

Beschäftigte von ZF, SKF, Bosch, Schaeffler und anderer Betriebe demonstrieren in Schweinfurt für den Erhalt ihrer Standorte.

StellenabbauIG Metall akzeptiert Schaefflers Abbaupläne nicht

Bezirksleiter Ott: „Wir pochen auf Einhaltung der Zukunftsvereinbarung.“ Vier Wochen nach Fusion „fatales Signal an die Beschäftigten.“ Konzernbetriebsrat ist verärgert und sorgt sich um technologische Entwicklung.

Tandem-Pilotabschluss Bayern/Küste: Mehr Geld und mehr Zeit für Beschäftigte

Im Tandem haben die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern ein Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie erreicht. Möglich war der Tarifabschluss nur durch starke Warnstreiks – auch in Bayern. Die Wucht der Solidarität der bayerischen Beschäftigten hat ihre Wirkung entfaltet.

Betriebsräteempfang 2022

Über 120 Betriebsrät:innen kamen zum legendären IG Metall Ostoberfranken Betriebsräteempfang.

Unsere Geschichte: Die IG Metall vom Kaiserreich bis heute
Foto zum Aktionstag Foto zum Aktionstag

WIR sind die IG Metall Ostoberfranken

WIR betreuen in den Landkreisen Hof, Wunsiedel, Bayreuth und Kulmbach die Kolleginnen und Kollegen in den Industrie- und Handwerksbranchen Metall-Elektro, Textil-Bekleidung und Holz-Kunststoff. Der Betreuungsbereich umfasst 92 Betriebe mit Betriebsrat und rund 10.000 Mitgliedern.Über Uns
IG Metall News

Tarifrunde Feinstblechpackungsindustrie 2024Höhere Entgelte in der Feinstblechpackungsindustrie

Die Entgelte in der bundesweiten Feinstblechpackungsindustrie steigen ab Juni 2025 um 2 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Zuvor erhalten die Beschäftigten eine Sonderzahlung. Auch die Auszubildenden können sich über höhere Vergütungen freuen.

Eine erkältete Frau sitzt auf einem Sofa und putzt sich die Nase.

Krankenstand in DeutschlandDas Märchen vom „Blaumachen“

Deutschland, ein Land der „Blaumacher“? So unterstellen es viele Arbeitgeber und Politiker. Sie behaupten, dass Beschäftigte zu wenig arbeiten und zu oft „krankfeiern“. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Das zeigt unser Faktencheck.

Eine Handwerkerin arbeitet mit einem Winkelschleifer in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk 2024Mehr Geld im Metall verarbeitenden Handwerk in Sachsen-Anhalt

Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk in Sachsen-Anhalt können sich über höhere Entgelte ab dem 1. März 2025 freuen. Die Ausbildungsvergütungen steigen zum gleichen Zeitpunkt um einen Festbetrag.

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten

Tarifrunde Elektrohandwerk 2024Entgeltplus für Elektrohandwerker in Bayern

Die Entgelte der Beschäftigten steigen in zwei Stufen um 2,4 Prozent zum 1. Januar 2025 und ein Jahr später um weitere 2,9 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden in zwei Stufen um einen Festbetrag erhöht.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Seit 1945 dabei: Walter ist 80 Jahre in der IG Metall

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 34. Folge trägt den Titel „Seit 1945 dabei: Walter ist 80 Jahre in der IG Metall“.

Beschäftigte von VW demonstrieren in Wolfsburg vor der 4. Tarifverhandlung

VolkswagenVerhandlungsergebnis bei VW: Kahlschlag abgewendet

Nach über 70 Stunden Tarifverhandlungen steht nun das Ergebnis. Die roten Linien der IG Metall werden eingehalten: Es wird keine Werksschließungen geben, keine Massenentlassungen und keine langfristigen Einschnitte in den Tarifvertrag. Am Ende ist das Ergebnis ein guter Kompromiss.

Tariftreuegesetz | Actemium Mechatronic Bundesbank-Dienstleister im Warnstreik - Tariftreuegesetz jetzt!

Die Beschäftigten von Actemium Mechatronic warten Maschinen bei der Bundesbank - aber ohne Tarif. Jahrelang hielt sie der Vinci-Konzern hin. Ihre Geduld ist zu Ende. Erstmals traten sie in den Warnstreik. Doch warum vergibt der Staat Aufträge ohne Tarif? Das Tariftreuegesetz muss endlich kommen.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Mitmach-Aktionen gegen RassismusDeine Stimme gegen den Hass

Am 17. März starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus: 14 Tage lang zeigen Metallerinnen und Metaller Haltung für Solidarität und Demokratie. Wie Du mitmachen kannst – online und offline.

Beschäftigte machen während der Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck für ihre Forderung

Jahresrückblick 20242024: Das haben wir erkämpft, das haben wir bewegt!

Wir waren auf der Straße, wir waren vor den Toren, wir waren in Berlin und Brüssel. 2024 zeigte sich als sehr herausforderndes Jahr – in dem die Metallerinnen und Metaller viel bewegen konnten. Es lohnt sich zurückzublicken.

Neues Jahr, neue GesetzeDas ändert sich 2025

Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm Dir Deinen Bildungsurlaub

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Tarifrunden 2025Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

Auch 2025 kämpfen wir für höhere Entgelte. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

Was haben die Gewerkschaften je für uns getan?

Mal reinschauen - es lohnt sich!

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service

Newsletter bestellen