Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Ein Blick über die Geschäftsstelle Ostoberfranken

Herzlich willkommen bei der IG Metall Ostoberfranken

Aktuelles aus Geschäftsstelle Ostoberfranken

JAV-Connect OberfrankenErste Grundsteine für unsere neuen JAVìs

Kontakte knüpfen und die ersten Grundsteine für die JAV-Arbeit mitnehmen - so war unser JAV-Empfang!

Neu im PraxischeckAnja Gänßbauer

Zum Lernen in Ostoberfranken

Delegiertenversammlung mit WahlenRenata Stublic ist neue 2. Bevollmächtigte in Ostoberfranken

IG Metall Ostoberfranken wird jünger, aktiver und weiblicher

Nach der Einigung auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie: Angelique Renkhoff-Mücke, Daniel Friedrich Horst Ott, Daniel Friedrich, Lena Ströbele

Gemeinsame Pressemitteilung Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

600 Euro Einmalzahlung bis Februar 2025, Entgelte steigen ab 1. April 2025 um 2,0 Prozent und ab 1. April 2026 um weitere 3,1 Prozent. Überproportionale Erhöhung der Auszubildenden-Vergütungen um 140 Euro zum 1. Januar 2025 und 3,1 Prozent ab 1. April. Untere Entgeltgruppen dauerhaft gestärkt.

Tarifrunde Metall- und ElektroindustrieErfolgreicher Auftakt zur Tarifrunde in Oberfranken

IG Metall Geschäftsstellen Bamberg und Ostoberfranken starten gemeinsam in die Tarifrunde

Tarifrunde SZIWarnstreik bei Faber-Castell in Geroldsgrün

Eskalation im Tarifkonflikt der Schreib- und Zeichengeräteindustrie

Konsequent für Mitbestimmung!medi-Beschäftigte bekommen einen Betriebsrat

IG Metall und Unternehmensführung einigen sich auf Gründung eines Betriebsrats

Gruppenbild Jugend 1

Jugend. Macht. ZukunftErfolgreiches Jugendseminar der IG Metall am Brombachsee

Arbeits- und Lebensbedingungen junger Menschen im Fokus

HoffestTag der Aktiven

Wir bedanken uns mit unserem Hoffest für den Einsatz unserer Ehrenamtlichen

Solidarität gewinntIG Metaller:Innen bei Radici spenden an Kindertagesstätte

Solidarität trotz Standortschließung - IG Metaller:Innen bei Radici spenden Restbetrag aus Mitgliederbonus an Kindertagesstätte in Selbitz

Der alte und der neue 1. Bevollmächtigte der IG Metall Ostoberfranken. Volker Seidel (links) und Stefan Winnerlein, der am 27. Juni 2024 gewählt wurde.

Volker geht - Stefan kommtEine Ära ist zu Ende!

Stefan Winnerlein als neuer 1. Bevollmächtigter gewählt. Volker Seidel scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus!

NEUER TRAINEE IN DER IG METALL OSTOBERFRANKENMalte Müller

Im Rahmen seines 1. Praxiseinsatzes kommt Malte mit in die Betriebe und lernt die Geschäftsstellenarbeit kennen.

News aus der IG Metall Bayern

AutoindustrieBeschäftigung sichern durch Offensive E-Mobilität, Flexibilität bei Regulierungen und Local Content

Ott: „Wer bei uns Autos verkaufen will, muss sie entweder hier produzieren oder unsere Zulieferteile kaufen.“ Dr. Kimmich: „Nur eine Flexibilisierung der CO2-Regulierung sichert Beschäftigung in Deutschland und Europa.“ Schlagbauer: „Politik und Hersteller müssen Kunden von E-Mobilität begeistern.“

IndustriearbeitsplätzeIG Metall und DGB Bayern fordern Investitionsschub und Neustart im Dialog

Betriebsrätebefragung zeigt: Abwanderung der Industrie ist im vollen Gange. Ott für Local-Content-Regeln: „Wir erwarten von der Politik, dass sie endlich auch unsere Industriearbeitsplätze schützt.“ Stiedl: „Wer die Zukunft des Industriestandorts sichern will, muss in Menschen investieren.“

Protest bei Bosch Bamberg mit 1000 Beschäftigten in schwarzen Westen. So viele Stellen will der Konzern allein an diesem Standort abbauen.

StellenabbauBosch: Sorgen an bayerischen Standorten vor Folgen der Abbaupläne

IG Metall-Bezirksleiter Ott: „Dieser Kulturbruch lässt uns befürchten, dass weitere Abbaupläne folgen könnten.“ Ott: „Die Beschäftigten der Bosch-Standorte stehen zusammen und bereiten sich auf Auseinandersetzungen um ihre Arbeitsplätze vor.“

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Union Busting | BR-MobbingBetriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

Vier Wochen lang arbeitete der Betriebsratsvorsitzende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäftsleitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

Rohrwerk MaxhütteManagement hat Zukunft verspielt

IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Die Schließung des Rohrwerks Maxhütte ist ein Skandal. Die Beschäftigten haben alles gegeben, jetzt werden sie dafür bestraft.“

Transformation„Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz!“

Es war ein massiver Warnschuss an die ZF-Spitze. Mit Protestkundgebungen an allen fünf bayerischen Standorten der Division E warnten Beschäftigte und IG Metall vor der Ausgliederung der Division E und massivem Stellenabbau. Ein Interview mit Bezirksleiter Horst Ott.

Horst Ott, Bezirksleiter der IG Metall Bayern

Debatte über Reformen„Nicht auf den Rücken der Beschäftigten“

IG Metall Bayern kritisiert Forderungen zur Einschränkung sozialstaatlicher Leistungen und Arbeitnehmerrechten. Bezirksleiter Horst Ott: „Vermögende stärker in die Pflicht nehmen“

TransformationJetzt keine Entscheidung gegen Zukunft der ZF-Division E

IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Damit haben wir Zeit gewonnen, bis Ende September einen gemeinsamen Weg mit dem Unternehmen für die Zukunft der Division E zu finden. Die Auseinandersetzung ist nicht beendet, sondern lediglich vorerst ausgesetzt.“

Aktionstag6500 ZF-Beschäftigte in Bayern demonstrieren für ihre Zukunft

Verlagerungen, Ausgliederung und massiver Stellenabbau drohen. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Das ZF-Management hat das Unternehmen mit verheerenden Fehlern in diese Krise geführt und reitet es immer tiefer hinein.“ ZF soll Produktion und Entwicklung in Deutschland stärken statt kürzen.

ZF Aktionstag Schweinfurt Stellenabbau

AktionstagIG Metall warnt ZF vor Ausgliederung und Stellenabbau

Am 29. Juli Proteste an allen fünf bayerischen ZF-Standorten der Division E. 9000 Arbeitsplätze und alle fünf Standorte sind in Gefahr. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Wenn die ZF-Bosse ihre Kahlschlagpläne durchziehen, riskieren sie einen Großkonflikt.“

Bezirkskonferenz der IG Metall Bayern 2025

Bezirkskonferenz 2025„Wir geben keinen einzigen Arbeitsplatz kampflos her“

Bezirksleiter Horst Ott fordert ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland – Hans-Böckler-Medaille für Norbert Lenhard – zwei Neue im Beirat

Tandem-Pilotabschluss Bayern/Küste: Mehr Geld und mehr Zeit für Beschäftigte

Im Tandem haben die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern ein Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie erreicht. Möglich war der Tarifabschluss nur durch starke Warnstreiks – auch in Bayern. Die Wucht der Solidarität der bayerischen Beschäftigten hat ihre Wirkung entfaltet.

Betriebsräteempfang 2022

Über 120 Betriebsrät:innen kamen zum legendären IG Metall Ostoberfranken Betriebsräteempfang.

Unsere Geschichte: Die IG Metall vom Kaiserreich bis heute
Foto zum Aktionstag Foto zum Aktionstag

WIR sind die IG Metall Ostoberfranken

WIR betreuen in den Landkreisen Hof, Wunsiedel, Bayreuth und Kulmbach die Kolleginnen und Kollegen in den Industrie- und Handwerksbranchen Metall-Elektro, Textil-Bekleidung und Holz-Kunststoff. Der Betreuungsbereich umfasst 92 Betriebe mit Betriebsrat und rund 10.000 Mitgliedern.Über Uns
IG Metall News
Beschäftigte richten eine Lüftungsanlage in einem Neubau ein

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Deutliches Plus für Gebäudeausrüster in Mecklenburg-Vorpommern

Die Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung im Nordosten können sich auf mehr Geld freuen: Ab 1.11.2025 steigen die Entgelte um insgesamt 9 Prozent in drei Schritten. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 150 Euro. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht.

Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ T-ZUG und verkürzte Vollzeit FAQ: So bekommst du freie T-ZUG-Tage und verkürzte Vollzeit

Du brauchst mehr Zeit für dich? Mit Kindern, Pflege oder Schicht kannst du in der Metall- und Elektroindustrie bis zu 8 zusätzliche freie Tage im Jahr wählen. Daneben können alle Beschäftigten die Arbeitszeit auf 28 Stunden reduzieren. Wir erklären die T-ZUG-Wahloption und die verkürzte Vollzeit.

Wuntereinbruch und Stau auf den Autobahnen

Wintereinbruch und ArbeitswegZu spät wegen Eis und Schnee?

Der Winter kehrt in vielen Regionen ein – und sorgt mancherorts für Chaos. Eis und Schnee können sich auch auf den Weg zur Arbeit auswirken. Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch als Orange Day bekannt. Nicht nur im privaten Umfeld gibt es Gewalt – sie findet auch am Arbeitsplatz statt. Die IG Metall steht an der Seite der Beschäftigten – für Solidarität, Kollegialität und gegen jede Form von Gewalt.

Wettbewerb „Die gelbe Hand“: mitmachen und gewinnenWerdet kreativ und setzt ein Zeichen!

Mit kreativen Beiträgen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt: Der Wettbewerb „Die gelbe Hand“ prämiert engagierte Jugendliche, Auszubildende und Schülerinnen und Schüler. Einsendeschluss ist der 04. Januar 2026.

FAQ WorkFlex+Wandlung von Geld in Zeit im Kfz-Handwerk

Arbeitest Du in einem Kfz-Betrieb mit IG Metall-Tarif und brauchst mehr freie Tage für Dich? Nach dem neuen Tarifvertrag WorkFlex+ hast Du die Möglichkeit, Geld in Zeit zu wandeln. Wie das geht, erklären wir in unserem FAQ.

Paar spaziert über Weihnachtsmarkt

Weihnachtsgeld 2025Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

Bald ist es soweit: Gut die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk

So wenden wir den Stahlschock abDarum braucht Deutschland seine Stahlindustrie

Der Industriestandort Deutschland wäre massiv gefährdet, sollte Stahl künftig nur noch importiert werden. An der Stahlindustrie hängen viele Milliarden Euro Wertschöpfung, rund vier Millionen Arbeitsplätze und die politische Stabilität des Landes. Deshalb kämpft die IG Metall für die Stahlindustrie.

Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber

Betriebsrätepreis 2025Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | SaarlandStahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Mindestlohn 2026 und 2027Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

Was haben die Gewerkschaften je für uns getan?

Mal reinschauen - es lohnt sich!

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service

Newsletter bestellen