287 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Bildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Politische Mythen haben in Krisenzeiten und in gesellschaftlichen und politischen Umbruchphasen häufig Konjunktur. Sie erscheinen sinnvoll, bieten oberflächlich Orientierungsmöglichkeiten und interpretieren oder rechtfertigen Handlungen. Mythen wirken in die Gesellschaft hinein, ...
WartelisteBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Kommunikation ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Betriebsratsarbeit. Die folgenden drei Seminare beschäftigen sich mit verschiedenen Kommunikationssituationen: Als erstes die Kommunikation in die Belegschaft hinein, mit der wir als Interessen - vertretung die Beschäftigten infor...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Überwachung der Einhaltung der Arbeitnehmerschutzgesetze ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebsratsarbeit. Der Betriebsrat hat hier umfangreiche Überwachungs- und Mitwirkungspflichten. Die besten Gesetze nützen nichts, wenn sie von den Beteiligten nicht zur Anwendung gebr...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Fehlzeiten sind ein Indikator für Gesundheitsgefährdungen im Betrieb. In den letzten Jahren sind physische Belastungen weniger geworden, die psychischen Belastungen hingegen haben enorm zugenommen. Krankheitsbedingte Fehlzeiten führen häufig zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. In...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Bei strittigen Mitbestimmungsfragen kommt es vor, dass der Arbeitgeber eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat unnötig hinauszögert oder gar nicht erst abschließen will. Für solche Fälle hat sieht das Betriebsverfassungsgesetz ein sogenanntes betriebliches "Einigungsstellenverfahre...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung erkrankter Beschäftigter gesichert werden. Seit der Einführung des § 167 (2) SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, mit den betroffenen Beschäftigten und den Interessenvertretungen ...
VerfügbarJugend und JAV
Tarifverträge regeln unsere Arbeitsbedingungen. Hier geht es um Arbeitszeit, Entgelt, Sonderzahlungen oder Übernahme. Eure Aufgabe ist es, die Einhaltung von tariflichen Regelungen für Auszubildende, Dual Studierende und junge Beschäftigte zu kontrollieren. Um dieser Aufgabe gere...
VerfügbarBetriebspolitische Spezialisierung | Beteiligung und Erschließung
In diesen drei Tagen wollen wir mit dir und anderen polnischen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Regionen lernen, wie die betriebliche Mitbestimmung in Deutschland funktioniert. Welche Aufgaben haben Betriebsräte, Vertrauensleute, Jugend- und Schwerbehindertenvertretungen? Was...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir als Betriebsrat grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mit...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Die amtliche Bescheinigung des Grads der Behinderung ist die Voraussetzung dafür, dass Menschen mit Behinderung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben seitens des Integrationsamts und der Rehabilitationsträger in Anspruch nehmen können. Das umfasst vor allem die Regelungen zur Pr...
Verfügbar